Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Catsitting-Kriens und dem Auftraggeber. Mit der Auftragserteilung akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen.
Geheimhaltung
Catsitting-Kriens verpflichtet sich zur Geheimhaltung persönlicher Daten, insbesondere über Gegebenheiten im Haushalt des Auftraggebers bzw. Tierhalters. Dies gilt nicht für den Fall eines Tierarztbesuches oder eines Versicherungsfalles, hierfür dürfen sämtliche Informationen weitergegeben werden.
Leistungsumfang
Catsitting-Kriens betreut die Katze(n) gemäss der Anweisung des Auftraggebers. Die Katzentoiletten sowie die Fressnäpfe werden bei jedem Besuch gesäubert. Spielen, Schmusen sowie tägliche Updates mit süssen Fotos und/oder Videos, gehören zum Leistungsumfang. Der Auftraggeber gewährleistet, dass Catsitting-Kriens alle benötigten Schlüssel rechtzeitig erhält. Sollten vom Auftraggeber versehentlich falsche Schlüssel übergeben worden sein, die einen Zutritt zum Haushalt unmöglich machen, ist Catsitting-Kriens berechtigt sich Zutritt zum Haushalt des Tierhalters durch einen Schlüsseldienst zu verschaffen, damit die Betreuung der Katze(n) gewährleistet werden kann. Die hieraus entstehenden Kosten sind vom Auftraggeber zu tragen. Der Auftraggeber stellt genug Futter, Katzenstreu und, falls nötig, Medikamente für die Dauer seiner Abwesenheit zur Verfügung.
Absagen
Gebuchte Besuche können bis 48 Stunden vor dem Besuch kostenfrei storniert werden. Später erfolgte Absagen werden zu 100% in Rechnung gestellt.
Haftung
Catsitting-Kriens haftet für Sachschäden nur soweit als dies eindeutig nachweisbar durch ein grobfahrlässiges Verhalten des Tierbetreuers verursacht worden ist. Für Krankheiten, Entlaufen einer Freigängerkatze, Verletzung oder Todesfall sowie Schäden, die die Katze an Dritten anrichtet, übernimmt Catsitting-Kriens keine Haftung. Ebenso für Schäden, die aufgrund falschen, unvollständigen oder mündlich gemachten Angaben des Auftraggebers entstanden sind und Schäden die später als 1 Woche nach Auftragsende gemeldet werden. Es besteht keine Haftung für den Verlust von Schlüsseln, die nicht persönlich übergeben werden, und keine daraus entstandenen Folgeschäden.
Notfall
Der Auftraggeber hinterlegt für Notfälle den Impfpass der Katze, sowie Kontaktangaben seines Tierarztes, wie auch eine Kontaktnummer, auf der er in seiner Abwesenheit zu erreichen ist. Der Auftraggeber kann andernfalls eine Notfallperson seines Vertrauens mit Telefonnummer nennen, die ggf. notwendigen Entscheidungen treffen darf. Ist der Auftraggeber bzw. Notfallperson nicht erreichbar oder wird die Erkrankung als Notfall eingeschätzt, wird die Katze auch ohne telefonische Absprache zum Tierarzt gebracht. Für eventuell auftretende Tierarzt- und Fahrtkosten kommt der Auftraggeber in voller Höhe auf. Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor der Abreise beim festgelegten Tierarzt und Notfalldienst das Akzeptieren von einer Behandlung auf Rechnung zu vereinbaren. Beim Todesfall einer Katze handelt Catsitting-Kriens nach den hierfür bestehenden gesetzlichen Vorschriften. Die anfallenden Kosten werden vom Auftraggeber übernommen. Ein Schadensersatzanspruch des Auftraggebers besteht nicht.​​
Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung der erbrachten Leistungen erfolgt nach Abschluss der vereinbarten Besuche. Die Auftraggeber haben die Möglichkeit, den fälligen Betrag per Twint, Barzahlung oder Banküberweisung zu begleichen. Die Zahlung ist spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss der Besuche zu leisten. Sollten Zahlungen nicht fristgerecht eingehen, behaltet sich Catsitting-Kriens das Recht vor, Mahngebühren in Rechnung zu stellen.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt sinngemäss für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten sollten. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen den Parteien ist Luzern (Schweiz). Es gilt schweizerisches Recht.
Zuletzt aktualisiert
31.12.2024